- InoNet Computer GmbH
Wettersteinstraße 18
82024 Taufkirchen
Industrie-Server für anspruchsvolle Anwendungen
Unsere Industrie-Server bieten Ihnen höchste Verfügbarkeit und robuste Leistung für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie. Mit leistungsstarken und langlebigen Systemen, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind, liefern wir maßgeschneiderte Lösungen – vom optimierten Gehäuse über flexible Schnittstellen bis hin zu leistungsstarken AMD®– oder Intel®-Prozessoren sowie großzügigen Speichermöglichkeiten. Verlassen Sie sich auf unsere Industrie-Server, die auch in anspruchsvollsten Umgebungen zuverlässig und stabil arbeiten.
Unsere AMD Server
AMD® Server überzeugen durch hohe Kernanzahl und starke Multithreading-Performance. Mit AMD® Ryzen™ und EPYC™ Prozessoren eignen sie sich für Cloud-Computing, Datenanalyse und KI-Anwendungen. Durch PCIe 5.0-Unterstützung bieten sie eine hohe Speicher- und Datenverarbeitungsleistung.
Unsere Intel Server
Intel® Server bieten starke Single-Thread-Leistung, breite Kompatibilität und erweiterte Sicherheitsfunktionen. Mit Intel® Core™ i und Xeon® Prozessoren sind sie ideal für industrielle Automatisierung, Virtualisierung und Unternehmens-IT.
Vorteile von leistungsstarken Seversystemen
Leistungsstarke Industrie-Server bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen machen:
Einsatzbereiche von Industrie-Servern
Optische Inspektion in der Fertigung
Server bieten die nötige Rechenleistung für KI-gestützte Bildverarbeitung in der Qualitätssicherung. Mit ihrer Multi-Core-Architektur und hohen Speicherbandbreite können sie große Bilddaten in Echtzeit analysieren, z. B. zur automatischen Erkennung von Defekten in Lötverbindungen bei der Leiterplattenherstellung. Mehr dazu in unserer Case Study.
Sicherheit und Überwachung
Leistungsstarke Server sind entscheidend für die effiziente Verarbeitung hochauflösender Videodaten und den Betrieb KI-gestützter Erkennungssysteme. Server bieten die nötige Parallelverarbeitung und Sicherheitsfunktionen zum Schutz sensibler Daten. So können sie z. B. in einem Verkehrsleitsystem unerlaubte Fahrmanöver in Echtzeit erkennen und sofortige Maßnahmen einleiten.
Medizintechnik & Imaging
Für die Verarbeitung großer Datenmengen in der medizinischen Bildgebung stellen Server die notwendige Rechenleistung und eine hohe Bandbreite zur Verfügung. Sie unterstützen die schnelle Bildrekonstruktion von MRT- und CT-Scans und ermöglichen eine zügige Bereitstellung hochauflösender Bilder, wodurch Diagnosen beschleunigt werden. Weitere Details finden Sie in unserer Case Study.
Schicken Sie uns jetzt Ihre Produktanfrage
FAQ zu Industrie-Servern
Was ist der Unterschied zwischen Servern und Workstations?
Industrie-Server sind für den dauerhaften Betrieb (24/7) in festgelegten IT-Infrastrukturen konzipiert. Sie bieten hohe Rechenleistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit, was sie ideal für Anwendungen in Rechenzentren, industriellen Steuerungssystemen und Edge-Computing macht. Ausgestattet mit leistungsstarken Server-CPUs wie AMD® EPYC™, AMD® Ryzen™, Intel® Core™ i oder Intel® Xeon®, gewährleisten sie eine stabile Performance in kontrollierten Umgebungen.
Gängige Industrie PCs oder Workstations hingegen sind für anspruchsvolle Rechenaufgaben in wechselnden oder schwierigen Einsatzbedingungen optimiert. Sie kommen in Fertigungsanlagen mit Staub, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen sowie in Fahrzeugen mit starken Vibrationen zum Einsatz. Trotz ihrer hohen Leistung sind sie robuster gebaut und verfügen über spezielle Kühlung und widerstandsfähige Gehäuse, um auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten.
Zusammenfassend eignen sich Rack Server für stabile, fest installierte IT-Infrastrukturen, während Workstations eine flexible und widerstandsfähige Lösung für herausfordernde Umgebungen bieten. Die Wahl zwischen beiden Systemen hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.
Wie entscheide ich zwischen AMD und Intel Servern?
Die Wahl zwischen AMD® und Intel® Rack Servern hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:
– Server mit AMD® sind besser geeignet, wenn Sie leistungsstarke Multi-Thread-Lösungen für Anwendungen wie Virtualisierung, KI, oder Simulationen benötigen. Sie bieten zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
– Serversysteme mit Intel® eignen sich, wenn Ihre Anwendungen eine hohe Single-Thread-Leistung erfordern, z. B. bei Echtzeitanalysen, Prozesssteuerungen oder überwachten Maschinensteuerungen.
Entscheidend sind Ihre spezifischen Anforderungen an Rechenleistung, Energieverbrauch und Skalierbarkeit. Für eine fundierte Beratung stehen Ihnen unsere Experten bereit, um Ihre Anforderungen individuell zu analysieren und die passende Serverlösung zu empfehlen.
Mehr zu den Unterschieden zwischen AMD® und Intel® können Sie auch in unserem Wiki-Artikel erfahren.
Welche Server sind ausfallsicher?
Ausfallsichere Server nutzen redundante Hardware (z. B. Dual-Netzteile, RAID, ECC-RAM) und Hochverfügbarkeitslösungen, um kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Eine hohe Mean Time Between Failures (MTBF) sorgt für lange Betriebszeiten und minimale Ausfallrisiken, besonders bei industriellen Servern.
Wie groß sollte ein Rack Server sein?
Server gibt es in unterschiedlichen Höheneinheiten (HE/U), typischerweise von 1 HE bis 4HE, abhängig von der benötigten Leistung und Erweiterbarkeit. Ein Server-Rack sollte die Standardbreite von 19 Zoll, die passende Höhe (z. B. 42HE für Rechenzentren, 12HE–24HE für kleinere Installationen) und eine Tiefe von 600 mm bis 1200 mm bieten, um verschiedene Servergrößen unterzubringen.