ADAS 2024 Thumbnail

ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2024

Wir freuen uns, gemeinsam mit Eurotech unsere Teilnahme an der kommenden ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo anzukündigen, wo Innovationen in der Fahrzeugentwicklung auf modernste Computertechnologien treffen!

Besuchen Sie uns in Halle 6, Stand 6326 und erfahren Sie mehr über unser erweitertes Produktportfolio – von verschlüsselter Datenerfassung über Datenspeicherung und den Datenupload bis hin zu HiL-Rechnern für die Datenauswertung und Simulation. In unserer interaktiven Live-Demo zeigen wir Ihnen, wie unsere Produktneuheiten unser bestehendes Portfolio perfekt ergänzen, um Sie beim Testen Ihrer ADAS-Anwendungen von Anfang bis Ende zu unterstützen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit unseren Experten auszutauschen und unser erweitertes Portfolio, das Ihr ADAS-Testing vereinfachen wird, kennenzulernen. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket:

Sieg der TUM beim A2RL Rennen

TUM Sieg bei A2RL mit Mayflower®-B17-LiQuid

Herzlichen Glückwunsch an das Autonomous Motorsport Team der Technische Universität München (TUM) für ihren beeindruckenden Sieg in der Abu Dhabi Autonomous Racing League!

Die Schlüsselkomponente ihres Triumphs war die autonome Software, die das Fahrzeug der TUM zum Sieg führte. Diese Software wurde mit Hilfe unserer innovativen Mayflower®-B17-LiQuid in einer HiL-Simulation getestet. Mit ihrer leistungsstarken CPU und GPU Performance ermöglichte diese Plattform die kontinuierliche und wiederholte Durchführung einer Vielzahl von Szenarien, darunter GPS-Ausfälle, extreme Hitze und andere Herausforderungen, in einer Umgebung mit variablen Parametern. Darüber hinaus beschleunigte unser System die Entwicklung der autonomen Software um bis zu drei Mal, was dem TUM-Team einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffte.

Durch diese umfassenden Tests konnten sogar minimale Verzögerungen von nur wenigen Millisekunden optimiert werden, um eine schnellere und präzisere Reaktion des Fahrzeugs zu gewährleisten. Zusätzlich ermöglicht unser QuickTray®-v3 mit Hot-Plug-Fähigkeit eine einfache Auswertung der Simulationsergebnisse nach Abschluss der Tests.

Wir sind stolz darauf, Teil dieses Erfolgs zu sein und gratulieren dem TUM Autonomous Motorsport Team zu ihrer bemerkenswerten Leistung.

 

Erfahren Sie mehr über die Anwendung unserer Mayflower-B17-LiQuid als HiL-Rechner in unserer neuen Case Study: Case Study – HiL-Anwendung im ADAS-Bereich

Best in Show Embedded Computing Design

Best in Show Award der Embedded Computing Design

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass InoNet gemeinsam mit Eurotech den Best in Show Award der Embedded Computing Design in der Kategorie Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen gewonnen hat. Ausgezeichnet wurde unsere innovative Edge-KI-Plattform ReliaCOR 44-11, die Hochleistungs-Computing, integrierte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert. Besuchen Sie unseren Stand 1-553, um mehr darüber zu erfahren und das preisgekrönte Produkt live in Aktion zu erleben.

 

Annahme des Best in Show Awards

 

 

Produktlaunch Magnius 13. Gen

Produktlaunch Magnius mit 13. Generation

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Produktpalette im Webshop erweitert haben! Neu in unserem Sortiment sind hochleistungsfähige 19-Zoll-PCs, die mit Full-Industrial-Komponenten ausgestattet sind. Diese Systeme bieten Ihnen nicht nur hohe Rechenpower, sondern auch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis! Unsere Palette an Produkten umfasst eine Vielzahl von Konfigurationen, darunter Frontload und Backplane, sowie 2HE und 4HE Varianten, um den Anforderungen verschiedenster Anwendungen gerecht zu werden.

Entdecken Sie unsere preiswerten Einstiegsmodelle mit den leistungsstarken Intel® Core™ i CPUs der 13. Generation:

Keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Embedded World 2024

Embedded World 2024

Vom 09. bis 11. April 2024 findet wieder die Embedded World in Nürnberg statt.

Was erwartet Sie?

Erleben Sie in einer Live-Demo, wie unsere sichere Edge-KI-Plattform die visuelle Inspektion durch die tiefe Integration von Framegrabbing-Techniken, Eurotechs IoT Edge Framework (ESF) und der NVIDIA Triton Inference Engine ermöglicht.

Treffen Sie unsere Experten!

Treffen Sie unsere Experten auf dem Stand #1-553 und lassen Sie sich von Ihnen vor Ort zu Ihrer passgenauen Computing-Lösung beraten.

Bereit mit dabei zu sein?

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket:

thumbnail_news_ege

Everyware GreenEdge-Software im AWS Marketplace: ein einfacher, innovativer und sicherer Weg zum Einstieg in die AWS IoT-Services.

Eurotech, ein Anbieter von Edge Artificial Intelligence of Things (AIoT)-Technologien und unsere Muttergesellschaft, ist stolz darauf, Everyware GreenEdge vorzustellen – eine Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die typischen Herausforderungen bei der Integration und Verwaltung von Edge Internet of Things (IoT) Geräten in großem Maßstab zu bewältigen. Zu diesen Herausforderungen zählen zeitaufwändige Fehler, Sicherheitslücken, inkonsistente Daten und letztendlich unkontrollierbare IoT-Geräte mit unsicheren Anmeldedaten.

Mit Everyware GreenEdge können Kunden Edge-Geräte mühelos mit nur wenigen Klicks registrieren und eine Verbindung zu Amazon Web Services (AWS) herstellen, wodurch der Zugriff auf die gesamte Palette der AWS-Services, einschließlich AWS IoT Analytics, freigeschaltet wird.

 

„Wir sind sehr stolz darauf, unser integriertes Angebot auf den AWS Marketplace zu bringen und damit unsere 30-jährige Edge-Expertise mit dem umfassenden IoT-Portfolio und der globalen Reichweite von AWS zu kombinieren“, sagt Paul Chawla, CEO von Eurotech. „Everyware GreenEdge bestätigt Eurotechs Engagement to Unleash the Power of the Edge, indem wir unseren Geschäftsprinzipien treu bleiben und einfache, agnostische und sichere Lösungen bereitstellen. „Everyware GreenEdge ist mehr als nur ein Produkt, es versetzt unsere Kunden in die Lage, ihre digitalen Ziele mit Zuversicht und Geschwindigkeit zu erreichen.“

 

Everyware GreenEdge vereint die Funktionen von AWS IoT Greengrass und Eurotechs Everyware Software Framework (ESF) und nutzt die Möglichkeiten von Eurotechs Everyware Cloud (EC) für die Fernverwaltung von Geräten. Ein Hauptmerkmal dieser Lösung ist Eurotechs innovatives Zero-Touch-Provisioning (ZTP). Mit ZTP werden die erforderlichen Zertifikate automatisch heruntergeladen und die vorkonfigurierte Installation gestartet, sobald das Gerät angeschlossen wird, wodurch der einst fehleranfällige und zeitaufwändige Prozess von mehreren Stunden auf nur wenige Minuten reduziert wird und nur minimale Kenntnisse des Installateurs erfordert.

Darüber hinaus deckt die Benutzeroberfläche von Everyware GreenEdge alles von der Hardware-Integration bis hin zur Kommunikation mit verschiedenen Geräten und Sensoren ab und ermöglicht sowohl die Unterstützung von Feldprotokollen als auch den Zugriff auf AWS-Dienste, um umfassende Anwendungen zu erstellen. Die Konfiguration ist dank vereinfachter Verwaltungstools intuitiv gestaltet, so dass keine umfangreiche Codierung erforderlich ist und der Einrichtungsprozess reibungslos abläuft.

Neben den technischen Vorteilen bietet Everyware GreenEdge ein einheitliches Abrechnungssystem für alle Software- und Servicekosten im Amazon Marketplace. Dies vereinfacht den Beschaffungsprozess und erleichtert den Kunden den Zugang und die Verwaltung der Lösung, während sie gleichzeitig von der zuverlässigen Abrechnungsinfrastruktur von AWS profitieren.

Everyware GreenEdge wird für das gesamte Edge-Portfolio von Eurotech angeboten, beginnend mit ReliaGATE 10-14. Damit ist es das erste Gateway in der Branche, das mit einer Lösung ausgestattet ist, die mit Blick auf Sicherheit entwickelt wurde und nach den Standards PSA Level 1, ISA/IEC 62443-4-2 zertifiziert ist.

Mit Everyware GreenEdge wird dieses Gerät zu einer All-in-One-Lösung, die einen nahtlosen Zugang zur AWS-Konfiguration ermöglicht, die Bereitstellung beschleunigt und Sicherheit und Datenintegrität auf Industriestandard gewährleistet.

Everyware GreenEdge ist derzeit als Preview verfügbar.

Unternehmen, die interessiert sind, Everyware GreenEdge in der abschließenden Betaphase zu testen, werden gebeten, sich direkt mit Eurotech in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.eurotech.com/everyware-greenedge/

 

Über Eurotech

 

Eurotech (ETH.MI) ist ein multinationales Unternehmen, das Edge-Computer und Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entwirft, entwickelt und zusammen mit Dienstleistungen, Software und Hardware an Systemintegratoren und Unternehmen liefert. Mit den Lösungen von Eurotech haben die Kunden Zugang zu IoT-Bausteinen und Software-Plattformen, zu Edge Gateways für die Überwachung von Anlagen und zu Hochleistungs-Edge-Computern (HPEC), die auch für Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurden. Um immer umfassendere Lösungen anzubieten und „Best-in-Class“-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge zu entwickeln, ist Eurotech Partnerschaften mit führenden Unternehmen in ihrem Tätigkeitsbereich eingegangen.

Mehr erfahren

SPS23_thumbnail_news

Pressemeldung: InoNet & Canonical kooperieren für einen reibungslosen Einsatz von Edge AI

InoNet ist eine strategische Partnerschaft mit Canonical, dem Herausgeber von Ubuntu, eingegangen. Gemeinsam bieten sie eine robuste Plattform für den IoT-Einsatz mit modernen Ubuntu-zertifizierten Computern. Die Partnerschaft verbindet die Hardware von InoNet mit dem Hardware-Zertifizierungsprogramm von Canonical, wodurch strenge Standards für Zuverlässigkeit, Softwarekompatibilität und laufende Wartung gewährleistet werden. Im Rahmen dieses Programms hat zertifizierte Hardware Zugang zu kontinuierlichem Support und wichtigen Sicherheitsupdates, sodass die Kunden die Gewissheit haben, dass ihre Systeme sicher und betriebsbereit bleiben.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die InoNet Concepion®-tXf-L-v3, angetrieben von Intel®-Prozessoren, die für Zuverlässigkeit und Performanz sorgen. Dank der Hardware-Zertifizierung von Canonical, gestützt durch umfangreiche Tests, ist die Kompatibilität des Gerätes über die initiale Validierung hinaus auch für zukünftige Updates gewährleistet. Das bedeutet, dass bei der Veröffentlichung kleinerer Ubuntu-Updates und Patches die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass die vorzertifizierte Hardware Probleme bereitet oder größere Anpassungen erfordert, um mit diesen Updates zu funktionieren. Die Benutzer können daher sicher sein, dass ihre Software-Stacks genau so funktionieren, wie von Ubuntu vorgegeben. Darüber hinaus vereinfacht die Integration der Hardwaretreiber in den Ubuntu-Kernel die Nutzung und verbessert die Kompatibilität mit künftigen Kernel-Updates.

„Die Zusammenarbeit von InoNet mit Canonical ist ein Meilenstein in unserem Engagement, unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Durch den Zugang zu zuverlässiger, leistungsstarker und Ubuntu-zertifizierter Hardware können sie Edge-Computing-Technologien reibungslos und effizient nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, bis hin zu umfassenden KI-Anwendungen. Ubuntu-zertifizierte Hardware, unterstützt durch Softwarekompatibilität, langfristigen Support und Sicherheitsupdates, gewährleistet ein Maß an Zuverlässigkeit, das wichtige Industriestandards setzt. Diese Zusammenarbeit minimiert nicht nur die Integrationsrisiken für unsere Kunden, sondern beschleunigt auch die Markteinführung. Ich freue mich, dass wir gemeinsam Edge AI-Anwendungen ermöglichen können, die den Weg in eine intelligentere, sicherere und nachhaltigere Zukunft ebnen“, sagt Ralph Ostertag, CEO, InoNet.

Die Kombination aus Ubuntu und der Concepion®-tXf-L-v3 bildet eine anpassungsfähige Plattform für IoT-Lösungen auf Edge-Servern, IPCs und Edge AI Systems. Zertifiziert für Zuverlässigkeit und Leistung, verbessert die Zusammenarbeit zwischen InoNet und Canonical nicht nur diese Produkteigenschaften, sondern optimiert auch Prozesse, reduziert Risiken und beschleunigt die Markteinführung in verschiedenen Branchen.

„Das Ubuntu Certified Programm ermöglicht uns, sichere und vollständig unterstützte IoT-Lösungen über den gesamten Stack hinweg anzubieten. Wir freuen uns, dass InoNet dem Ubuntu-Ökosystem beigetreten ist. Mit dieser Partnerschaft können wir die bestmögliche Linux-Erfahrung out-of-the-box anbieten, mit langfristiger Unterstützung für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf weitere innovative Edge AI-Anwendungen für InoNet-Kunden“, so Joe Dulin, VP of Devices Sales bei Canonical.

Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg vom 14. bis 16. November 2023 an unserem Stand 251J in Halle 6 und entdecken Sie unser breites Produktportfolio an sicheren Edge-Hardware- und Softwarelösungen. Erfahren Sie mehr über Edge AI und Cybersicherheit von unseren Experten. Oder finden Sie unsere Hardware auf dem Canonical-Stand 420 in Halle 6, um mehr über die Verwendung von Ubuntu als Betriebssystem für Ihr Gerät zu erfahren, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Über Canonical:

Canonical, der Herausgeber von Ubuntu, bietet Open-Source-Sicherheit, Support und Dienstleistungen. Unser Portfolio umfasst kritische Systeme, von den kleinsten Geräten bis zu den größten Clouds, vom Kernel bis zu Containern, von Datenbanken bis KI. Mit Kunden, wie führenden Technologieunternehmen, aufstrebenden Start-ups, Regierungen und Privatanwendern, bietet Canonical vertrauenswürdige Open-Source-Lösungen für jedermann.

Zur Ubuntu zertifizierten Hardware

English version

 

SPS23_thumbnail_news

Smart Production Solutions 2023

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder auf der Smart Production Solutions (SPS) 2023 in Nürnberg auszustellen. Die Messe vereint die führenden Highlights der Automatisierungsbranche und stellt wegweisende Technologien vor.

Besuchen Sie uns in der Area „Automation meets IT“ in Halle 6, am Stand 251J, und tauchen Sie in die Welt unserer cybersicheren, zertifizierten Edge AI-Systeme ein. Nehmen Sie sich die Zeit, mit unseren Experten in den Dialog zu treten, und entdecken Sie unser skalierbares Computing-Portfolio.

Die Smart Production Solutions 2023 findet vom 14. bis 16. November auf dem Messegelände Nürnberg statt. Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter SPS – smart production solutions (mesago.com).

QT-v3_thumbnail_news

Hot-Plug & Play mit InoNet QuickTray®-v3

Das InoNet QuickTray®-v3, eine innovative Speicherlösung für ADAS-Tests, revolutioniert die Art und Weise, wie Daten während Testfahrten erfasst, gespeichert und ausgetauscht werden.

Als robuster Wechseldatenträger im Kassettendesign mit Platz für 4x SSDs dient es als Speicher für umfangreiches Data Logging im Fahrzeug und den schnellen Austausch von gesammelten Daten zwischen Fahrzeug und Auswertestation. Mit seiner genormten Einbaugröße (2x 5.25″) ist die Integration in bestehende Systeme denkbar einfach. Das neue InoNet QuickTray®-v3 ist hot-plug-fähig und eignet sich optimal für Test- und Validierungsanwendungen von Fahrassistenzsystemen (ADAS) & Funktionen des autonomen Fahrens (AD).

Was macht das InoNet QuickTray®-v3 so besonders?

  1. Hot-Plug-Fähigkeit: Das bedeutet, dass der Datenträger während einer Testfahrt ausgetauscht werden kann, ohne den Betrieb des Datenloggers zu unterbrechen. Dank Plug & Play ist die Bedienung des QuickTray®-v3 äußerst benutzerfreundlich.
  2. Hohe Schreibraten & große Speicherkapazität: Das QuickTray®-v3 erreicht beeindruckende Schreibraten von bis zu 26 GByte/s im verschlüsselten Zustand, was eine schnelle und effiziente Datenerfassung ermöglicht. Mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 120 TB können umfangreiche Datensätze in der Fahrzeugentwicklung problemlos aufgezeichnet werden.
  3. Verschlüsselung: Die Sicherheit der gesammelten Daten ist von höchster Bedeutung. Deshalb werden die Informationen verschlüsselt gespeichert.
ADAS Expo 2023

Rückblick ADAS Expo: 28 GByte/s Live-Demo

Die ADAS & Autonomous Vehicle Technology (AVT) Expo, Europas einflussreichste Veranstaltung für Innovation, Forschung und Entwicklung in der Automobilbranche, war ein voller Erfolg mit vielen spannenden Gesprächen und beeindruckenden Produktinnovationen im Bereich ADAS & AD. InoNet und Eurotech präsentierten ihre wassergekühlten High-Performance Computer, die mit ihrer innovativen Technologie für viel Aufsehen sorgten. Auch die Live-Demo beeindruckte die Besucher: Mit einer unschlagbaren Schreibrate von 28 GByte/s konnte die Leistungsfähigkeit unserer Produkte eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Es war eine großartige Gelegenheit, unsere neuesten Entwicklungen einem breiten Publikum vorzustellen und zu zeigen, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden die Herausforderungen der digitalen Automobilindustrie meistern. Wir sind stolz darauf, Teil dieser spannenden Veranstaltung gewesen zu sein und freuen uns auf weitere Innovationen im kommenden Jahr.

© InoNet Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.