Eurotech_AxxonSoft_thumbnail

Partnerschaft: Axxonsoft und Eurotech

Partnerschaft Eurotech & Axxonsoft: Wegbereiter für die Zukunft intelligenter Videomanagement- und Edge-AI-Lösungen für kritische Infrastrukturen

Eurotech und AxxonSoft, ein Spezialist für Videomanagement-Software, bündeln ihre Kräfte, um leistungsstarke Videoüberwachung mit KI-gestützter Analyse bereitzustellen.
Die Kombination aus AxxonSofts intelligentem Videomanagement und Eurotechs nach ISA/IEC 62443 zertifizierter Edge-AI-Hardware ermöglicht eine sichere, skalierbare Echtzeit-Videoanalyse und erfüllt globale Sicherheitsvorschriften wie EU NIS 2 und den US Cyber Incident Reporting Act.
Basierend auf Eurotechs ReliaCOR-Hardware mit NVIDIA® Jetson Orin™-Technologie integriert sich AxxonSofts Softwarelösung nahtlos, um Echtzeit-Einblicke durch KI-gestützte Videoanalysen zu liefern. Die Lösung vereinfacht Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung KI-gestützter Systeme für unterschiedlichste Anforderungen – von kleinen Installationen bis zu komplexen Unternehmensstrukturen. Diese Partnerschaft optimiert die Videoüberwachung in Smart Cities und kritischen Infrastrukturen wie Energie, Transport sowie Wasser- und Abwassermanagement, wo Cybersicherheit und regulatorische Konformität essenziell sind.

Fachartikel PC&Industrie Thumbnail

Fachartikel: Transformation in der Fertigung

Die Fertigungsindustrie befindet sich im Wandel: Automatische optische Inspektionen gewinnen zunehmend an Bedeutung, um höchste Standards in Qualität und Effizienz sicherzustellen. In einem neuen Fachartikel zeigen wir, wie unsere innovativen Edge-AI-Computer diesen Transformationsprozess unterstützen und die Qualitätssicherung auf ein neues Level heben.

Im Artikel erfahren Sie, wie unsere Edge-AI-Plattform die optische Inspektion revolutioniert – durch schnelle Implementierung, einfache Skalierbarkeit und durchgängige Sicherheit. Ein besonderes Beispiel hierfür ist die automatische Inspektion von Leiterplatten (PCBs), die in einer Demo vorgestellt wird. Dank KI-gestützter Hardwarelösungen, die hochpräzise 3D-Daten und Bilder in Echtzeit verarbeiten, wird eine erhebliche Effizienzsteigerung erzielt. Gleichzeitig gewährleistet diese Technologie höchste Genauigkeit bei der Identifizierung von Qualitätsabweichungen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die Systeme sind nach höchsten Cybersecurity-Standards zertifiziert und sorgen somit für umfassenden Schutz sensibler Produktionsdaten.

Lesen Sie den vollständigen Artikel und erfahren Sie, wie Edge-AI-Computer die Qualitätssicherung in der Fertigungsindustrie nachhaltig verändern. Entdecken Sie die Potenziale dieser Technologie und lassen Sie sich von den neuesten Innovationen inspirieren.

SPS 2024

Messe SPS – Smart Production Solutions 2024

Vom 12. bis 14. November 2024 findet wieder die SPS in Nürnberg statt. Besuchen Sie InoNet und Eurotech auf der SPS 2024, in Halle 5 am Stand #245. Entdecken Sie, wie unsere hochmodernen Plattformen intelligentere, sichere und konforme industrielle Abläufe ermöglichen. Erfahren Sie, wie wir Innovationen in den Bereichen Edge AI, IoT und industrielle Cybersicherheit vorantreiben.

Was erwartet Sie?

Lösungen für KI- und IoT-Anwendungen

Ob KI im Edge-Bereich oder industrielle Anwendungen wie SCADA und MES: Unsere Industrie Computer und IoT-Lösungen sind flexibel konfigurierbar, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Zertifizierte, sicher konzipierte Plattformen

Wir gestalten den Übergang von der Edge bis zur Cloud neu. Unsere Secure-by-Design-Plattformen sind ISA/IEC 62443-4-2 zertifiziert und helfen Ihnen, aktuelle Cybersicherheitsvorschriften wie NIS 2, die Maschinenrichtlinie und den Cyber Resilience Act zu erfüllen.

Treffen Sie uns auf der SPS 2024!

Sind Sie bereit zu erfahren, wie InoNet gemeinsam mit Eurotech Ihre Industrial-Edge- und KI-Projekte beschleunigen kann? Treffen Sie unser Team auf der SPS 2024 für einen persönlichen Austausch.

Füllen Sie das Formular aus, vereinbaren Sie einen Termin und erhalten Sie ein kostenloses Ticket.

 

    Anrede:
    Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen der InoNet Computer GmbH einverstanden. *

     

     

    Diese drei Vorträge auf der Technology Stage (VDMA) sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

     

    1. Erfolgsgeschichte eines Kunden: Wie Delvitech die automatische optische Inspektion mit den fortschrittlichen Edge AI-Plattformen von Eurotech transformierte

     

    🗓️ 12. November | 🕐 10:55
    Digitale Transformation | Halle 3, 421 | Technologiebühne | Vor Ort & Online
    Sprache: Englisch

     

    Thema:
    Präzision ist in anspruchsvollen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Gesundheitswesen unerlässlich. Erfahren Sie, wie Delvitech mit den Edge-AI-Plattformen von Eurotech und den innovativen KI-Technologien von NVIDIA die automatische Sichtprüfung revolutioniert hat — für eine skalierbare und zukunftssichere Lösung, die sich an verändernde Marktanforderungen anpasst.

     

    Referenten:

    Marco Romelli
    Senior AI Engineer
    Delvitech
    Alessandro Festa
    Senior Product & Business Development Manager
    Eurotech

     


    2. Make It or Break It: Cybersecurity – Grundlage der digitalen Transformation

    🗓️ 12. November | 🕐 16:00
    Sicherheit und Gefahrenabwehr | Halle 3, 421 | Technologiebühne | Vor Ort & Online
    Sprache: Englisch

     

    Thema:
    Bei der digitalen Modernisierung von Unternehmen ist eine frühzeitige Integration der Cybersicherheit unerlässlich – nicht nur, um Ihr Unternehmen zu schützen, sondern auch, um regulatorische Anforderungen wie NIS 2, die Maschinenrichtlinie und den Cyber Resilience Act zu erfüllen. Der Ansatz „Secure by Design“ geht weit über einzelne Services oder Technologien hinaus: Es handelt sich um ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, ähnlich dem Zero-Trust-Modell. In dieser Präsentation erfahren Sie, wie Sie durch die konsequente Einbindung von Cybersicherheit Ihre Geschäftsergebnisse verbessern und von Anfang an umfassende Schutzmaßnahmen in Ihre digitale Transformation integrieren können.

     

    Referenten:

    Dr. Christopher Henkel
    Senior Solutions Architect
    AWS
    Robert Andres
    CSO
    Eurotech

     


    3. Industrial Edge Vereinfacht: Wie Eurotech und NVIDIA zusammenarbeiten, um KI- und Gen-AI- und IoT-Workloads auf einer sicheren, zertifizierten Plattform zu konsolidieren

    🗓️ 14. November | 🕐 14:40
    AI in Automation | Halle 3, 421 | Technologiebühne | Vor Ort & Online
    Sprache: Englisch

     

    Thema:
    Erleben Sie, wie Eurotech und NVIDIA Industrial Edge AI und IoT noch sicherer und effizienter gestalten. Wir präsentieren eine praxisnahe Anwendung, in der KI-gesteuerte Roboter mithilfe von NVIDIA Metropolis und NIM Leiterplatten (PCBs) auf höchste Präzision prüfen. Entdecken Sie, wie Large Language Models (LLMs) in Echtzeit Produktionsmetriken bereitstellen und wie die Cloud-Integration eine proaktive Wartung ermöglicht – und das alles mit einem einzigen Edge-Computer.

     

    Referenten:

    Volker Meschonat
    Senior Sales-Manager
    NVIDIA
    Alessandro Festa
    Senior Product & Business Development Manager
    Eurotech

     

     

    InoGest-Copy-Server

    Produktneuheit: InoGest® Copy-Server II-Q-SP3

    Die InoNet Computer gibt die Erweiterung ihres Automotive-Computing-Portfolios bekannt. Der InoGest® Copy-Server II-Q-SP3 ist ein leistungsstarker 19-Zoll-Server, der speziell für den Einsatz als Copy-Station im Automotive-Bereich entwickelt wurde. Er eignet sich für Test- und Validierungsanwendungen in der Fahrzeugentwicklung, insbesondere in den Bereichen ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und AD (Autonomes Fahren). Mit Unterstützung von bis zu vier QuickTray®-v3 Einschüben ermöglicht er das effiziente Handling großer Datenmengen und ein Data Ingest von bis zu 1 PetaByte.

    Der Server zeichnet sich durch einen schnellen Upload von großen, verschlüsselten Daten aus, ohne dabei die Performance zu beeinträchtigen. Dank der Hot-Plug-Fähigkeit der QuickTray®-v3 Einschübe können Datenträger im laufenden Betrieb gewechselt werden, was die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert.

    Angetrieben von einer leistungsstarken AMD® EPYC™ CPU und ausgestattet mit 4x 100 GBit LAN bietet der InoGest® Copy-Server II-Q-SP3 eine schnelle Datenübertragung. Damit ist er die ideale Lösung für den 24/7-Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit im Vordergrund stehen.

    Der Server kann nach Kundenwunsch modifiziert und mit einem Branding versehen werden. Dank eigener Entwicklungsabteilung und Fertigung am Firmensitz in Taufkirchen bei München sowie langjähriger Projekterfahrung ist InoNet in der Lage, passgenaue Lösungen für jeweilige Kundenapplikationen anzubieten.

    Cybersecurity_thumbnail_news

    Artikel: Auf dem Weg zur NIS-2-Konformität mit IEC 62443-4-2

    IEC 62443-4-2: Cybersicherheit bei Industrie Computern

    Cybersicherheit ist essenziell für Unternehmen, um die digitale Transformation zukunftsfähig zu meistern. Ein umfassender industrieller Sicherheitsstandard schafft Klarheit bei der Auswahl sicherer Computing-Lösungen. Die digitale Transformation ist für Unternehmen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ohne wirksame Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit können die Chancen der digitalen Transformation in Risiken umschlagen. Unternehmen sind heute wesentlich anfälliger für Cyber-Angriffe, Datenlecks und daraus resultierende Betriebsunterbrechungen mit verheerenden finanziellen Folgen. Ein Hauptziel von Cyberattacken ist dabei der Industriesektor.

    Cybersicherheit durch Regulierung

    Infolgedessen wurden die gesetzlichen Vorgaben im Bereich Cybersecurity für die EU-Mitgliedsländer deutlich verschärft. Die NIS-2 schreibt die Sicherheits- und Meldepflichten für kritische Infrastrukturen vor, während der kommende Cyber Resilience Act (CRA) verbindliche Standards für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Komponenten sowie spezifische Anforderungen an deren Entwicklung, Design und Wartung festlegt.

    Der erste Schritt: Risikobewertung der Lieferkette

    Der erste Handlungsschritt für Industrieunternehmen ist eine umfassende Risikobewertung der Lieferkette. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Auswahl vertrauenswürdiger Lieferanten, die sichere Produkte liefern. Der ISA/IEC 62443-4-2-Standard gewährleistet die Implementierung der entsprechenden Sicherheitsfunktionen der verwendeten Automatisierungs- und Kontrollsysteme (IACS) auf Geräteebene und bildet die Grundlage für die Einhaltung der neuen Vorschriften. Der Einsatz von sicherheitszertifizierten Produkten bietet somit eine solide Basis für eine sichere und schnelle Markteinführung.

    Sicherheit auf Geräteebene

    Für ein hohes Sicherheitslevel auf Geräteebene ist der Einsatz vertrauenswürdiger Hardware mit eindeutiger Geräteidentität, „State-of-the-Art“-Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmaßnahmen erforderlich. Nur so kann sichergestellt werden, dass ausschließlich autorisierte Benutzer Zugriff erhalten. Systeme müssen eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur mit „hardware-based trust“ (z. B. durch TPM 2.0), Manipulationsschutz und Secure Boot-Prozesse aufweisen. Entscheidend hierfür sind zudem das LifeCycle Management und die sichere Fernverwaltung der Geräte. Unternehmen benötigen vollständige Transparenz und Kontrolle über ihre Geräte im Feld. Zur Sicherstellung der Systemintegrität müssen diese permanent mit Over-the-Air-Sicherheitspatches und Updates auf den aktuellen Stand gebracht werden. Effektive Device-ID-Verwaltung und sicherer VPN-basierter Fernzugriff sind unerlässlich, um Industrie PCs und sonstige Edge-Geräte sowie Industrieanlagen zu schützen und kritische Infrastrukturen abzusichern.

    Eurotechs Beitrag zur Cybersicherheit
    Eurotech versteht die Bedeutung der Cybersicherheit in der digitalen Transformation nicht nur als technische Anforderung, sondern als strategische Notwendigkeit für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Das Unternehmen verankert Cybersicherheit im Kern ihrer Edge-Computing-Systeme und globalen IIoT-Projekte, und stellt so sicher, dass diese auch künftigen Bedrohungen standhalten. Eurotechs Lösung schützt Kunden vor wachsenden Cyberbedrohungen durch das Angebot von IEC 62443-4-2 zertifizierten IIoT-Gateways und Edge-Computern. Über ihre Tochtergesellschaft InoNet Computer konfiguriert und fertigt Eurotech in Deutschland Industrie-Computer für die Herausforderungen der Zukunft.

    Direkt zum Artikel

    Zu sicheren Industrie PCs

    IEC 62443 Industrie PC

    IEC 62443: Industrie PCs mit IEC 62443-4-2 Zertifizierung

    IEC 62443: Industrie PCs mit IEC 62443-4-2 Zertifizierung

    In der vernetzten Industrie sind starke OT-Security-Maßnahmen entscheidend, um vor verheerenden Cyberangriffen zu schützen. Neben finanziellen Schäden drohen auch Reputationsverlust, Diebstahl geistigen Eigentums und höhere Versicherungsprämien. Die NIS-2-Richtlinie und der geplante Cyber Resilience Act (CRA) legen strengere Sicherheitsanforderungen für kritische Infrastrukturen fest. Industrie PCs, die den IEC 62443-4-2-Standards entsprechen, sind entscheidend für die Einhaltung dieser Vorschriften auf Komponentenebene. InoNet präsentiert IEC 62443-4-2 zertifizierte Industrie PCs. Darunter befindet sich der erste IEC 62443-4-2 zertifizierte Edge-AI-Computer made in Germany, der bereits für KI-Anwendungen in der automatischen optischen Inspektion (AOI) eingesetzt wird.

    Die nach dem „Security by Design“-Ansatz konzipierten Industrie-Computer erfüllen die strengen Cybersicherheitsanforderungen gemäß ISA/IEC 62443-4-2 und ermöglichen eine schnelle sowie sichere Markteinführung Ihrer Endprodukte und Projekte. Das Portfolio kann für Ihre IoT- und Edge-AI-Projekte flexibel konfiguriert werden.

     

    Überblick der Systeme:

    Wichtige Grundbausteine:

    • IEC-62443-4-2 Device Level Security: Erkennung von Hardwaremanipulationen, TPM 2.0, Secure Boot, Verschlüsselung und Authentifizierung.
    • Sichere Geräteverwaltung & Remote Management: Transparente Geräteverwaltung, sichere VPN-Verbindungen und regelmäßige Sicherheitspatches und Updates.
    • Sicheres Onboarding: Einfache Geräteaktivierung und intuitives Onboarding mit Zero Touch Provisioning.

    Zur Pressemeldung

    Thumbnail_News InoHiL

    HiL-Server in der ADAS-Entwicklung

    InoNet launcht HiL-Server für Simulationen in der Fahrzeugentwicklung. Die konventionelle ADAS-Entwicklung, die auf einer umfangreichen Datenerfassung im Fahrzeug basiert, ist sowohl kosten- und zeitintensiv. In der zunehmend komplexen Fahrzeugentwicklung stoßen diese Methoden an ihre Grenzen. Die Evolution zu einer HiL-Strategie ermöglicht realitätsnahe Simulationen in einer kontrollierten Umgebung. HiL (Hardware-in-the-Loop) ist eine Testmethode, bei der reale Hardwarekomponenten in eine simulierte Umgebung integriert werden, um ihr Verhalten unter realitätsnahen Bedingungen zu testen. Dieser Ansatz führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz und Präzision der ADAS-Entwicklung.

    InoNet unterstützt diesen Wandel mit maßgeschneiderten HiL-Server. Die InoHiL-Plattformen bieten besondere Vorteile. Sie sind individuell konfigurierbar und skalierbar in Leistung und Kommunikationsschnittstellen (GPU, CAN-FD, LIN FlexRay), wodurch sie an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden können. Die Systeme sind kompatibel mit Echtzeitbetriebssystemen und bestehender Software, was eine einfache Integration in bestehende Testumgebungen ermöglicht. So können Testdaten schnell hochgeladen, gelabelt und verarbeitet werden. Darüber hinaus steht ein erfahrenes Engineering-Team während des gesamten Entwicklungsprozesses unterstützend zur Seite.

    Die InoHiL-Produktlinie reicht vom konfigurierbaren Einstiegssystem InoHiL®-II über den leistungsstärkeren InoHiL®-II-Q Server mit QuickTray-v3 für verschlüsselte Datenverarbeitung bis hin zum High-Performance-Computer InoHiL®-B17QW. Letzterer ist dank Server-CPUs, Flüssigkeitskühlung und Multi-GPU-Performance ideal für intensive Signalverarbeitung und aufwendige Modellberechnungen geeignet. Mit sieben PCIe x16-Steckplätzen bietet er zudem eine hohe Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen.

    News-Thumbnail Jetson

    NVIDIA Jetson Orin Edge-AI Computer

    Der globale KI-Markt wächst weiterhin rasant und Eurotech ist mit der Einführung seiner neuesten Edge-AI Computer mit NVIDIA Jetson Orin genau am Puls der Zeit. Im Mittelpunkt der Entwicklung standen die Herausforderungen, die mit der Einführung von KI und der Gewährleistung von Cybersicherheit verbunden sind. Die Plattformen bieten eine innovative und benutzerfreundliche Lösung, die den sicheren Einsatz von KI an der Edge vereinfacht.

    Unternehmen in unterschiedlichsten Sektoren haben immer noch Schwierigkeiten bei der Einführung von KI: KI-Projekte von der Pilot- bis zur Produktionsphase erleben Verzögerungen von mehr als sieben Monaten und eine Misserfolgsrate von 47 %, wie HBR kürzlich berichtete. Die ReliaCOR 31-11 und 33-11 Edge-AI Computer vereinfachen diese Integration, indem sie die Validierung, den großflächigen Einsatz und das Management mehrerer KI-Modelle gleichzeitig ermöglichen. Dieser Ansatz ist entscheidend für die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Beschleunigung der Markteinführung.

    Cybersicherheit ist von zentraler Bedeutung, da nationale und internationale Regulierungsbehörden immer strengere Standards für kritische Infrastrukturen vorschreiben und Unternehmen sich vor zunehmenden Cyberangriffen schützen müssen. Die ReliaCOR-Systeme sind von Haus aus sicher konzipiert, dass sie die strengen Anforderungen nach ISA Secure und IEC 62443-4-1/-4-2 erfüllen.

    Die ReliaCOR 31-11 ist mit NVIDIA Jetson Orin NX und bis zu 16 GB RAM ausgestattet. Dadurch kann sie bis zu 100 TOPS, in einem lüfterlosen und kompakten Design, leisten. Die Verfügbarkeit von 4x GbE-Ports mit optionalem Power over Ethernet (PoE) vereinfacht die Multi-Kamera-Verbindung und ist ideal für intensive Anwendungen wie automatische Produktsortierung und Anomalieerkennung.

    Durch den Einsatz von NVIDIA Jetson AGX Orin steigert die ReliaCOR 33-11 die Anzahl der erreichbaren TOPS auf 275 und bietet bis zu 64 GB RAM in einer lüfterlosen Konfiguration. Sie ist mit E-MARK für den Einsatz im Automobilbereich zertifiziert und unterstützt mehrere Verbindungen zu Hochgeschwindigkeitskameras. Durch die Möglichkeit, bis zu vier PoE-Kameras und bis zu acht LAN-Kameras anzuschließen, entfällt die Notwendigkeit für einen speziellen Ethernet-Switch.

    Ein weiterer Vorteil der beiden Systeme ist die zertifizierte drahtlose und mobile Konnektivität. Die Systeme bieten optional integrierte Wi-Fi-, Bluetooth- und Mobilfunkverbindungen. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass die Hardware in einer breiten Palette von Umgebungen eingesetzt werden kann, von abgelegenen Standorten, die eine Mobilfunkverbindung erfordern, bis hin zu Fabrikhallen, in denen Wi-Fi/BT weit verbreitet ist. Dank intuitivem Remote-Gerätemanagement und Zero-Touch-Provisioning (ZTP) können AIoT-Implementierungen einfach und sicher gesteuert und an die Cloud (Edge-to-Cloud-Framework), bspw. AWS IoT GreenGrass oder AWS IoT Core, angebunden werden.

    Samples sind auf Anfrage erhältlich – Serienproduktion folgt im Laufe des Jahres.

    Entdecken Sie unser neues Gen AI Portfolio

    Produktlaunch: Generative AI Server Portfolio für On-Premise LLMs

    Wir freuen uns, die Einführung eines neuen Portfolios von Generative AI Servern bekannt zu geben, die speziell für die Nutzung von On-Premise Large Language Models (LLMs) entwickelt wurden. Diese Server bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit generativer KI direkt vor Ort sicher zu nutzen, ohne sensible Daten in die Cloud zu übertragen.

    InoNet bietet eine breite Palette an GenAI Servern, ausgestattet mit modernster Hardware für optimale Performance und Effizienz.

    Profitieren Sie von den Vorteilen unserer On-Premise LLM-Lösungen, wie erhöhte Datensicherheit, NVIDIA® AI Kompatibilität und Anpassungsfähigkeit auf Ihre spezifischen Anwendungen. Setzen Sie auf die Zukunft der generativen KI in Ihrem Unternehmen.

     

    InoNet_Datenlogger_news_thumbnail

    ADAS Produktlaunch: vom kompakten AI Server bis zum Multi-PCIe-Datenlogger

    Neben einem kompakten KI-Server mit Intel® Core™ i CPUs bis zur 14. Generation präsentiert InoNet auf der ADAS & AVT 2024 ihren innovativen Multi-PCIe-Datenlogger Mayflower-Q12-aW, der speziell für die hohen Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung konzipiert wurde.

    Der neue Multi-PCIe-Datenlogger bietet eine herausragende Performance und Flexibilität für komplexe Datenerfassung und Verarbeitung. Ausgestattet mit modernster Technologie, setzt das System neue Maßstäbe in der Branche.

    • Multi-GPU-Unterstützung: Maximiert die Rechenleistung für parallele Tests und KI-Anwendungen
    • AMD® EPYC™ 9004/97×4 Prozessor: Sorgt mit einem leistungsstarken Prozessor der neuesten Generation für herausragende Performance
    • Bis zu 12 PCIe-Steckplätze: Bieten umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten für individuelle Anforderungen
    • InoNet QuickTray®-v3 mit Datenverschlüsselung: Unterstützt bis zu 3x QuickTray®-v3 für Datenschreibraten von bis zu 28 GByte/s
    • Hybrid-Flüssigkeitskühlung: Optimale Betriebstemperatur bei gleichzeitiger Kosteneffizienz

    Mit dieser innovativen Lösung adressiert InoNet die wachsenden Herausforderungen bei Testapplikationen für ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und AD (Autonomous Driving) bis Level 5, bei denen riesige Datenmengen in nahezu Echtzeit erfasst und analysiert werden müssen. Das System ermöglicht es Entwicklern, große Datenmengen effizient und verschlüsselt zu verarbeiten und so die Entwicklung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen zu beschleunigen.

    © InoNet Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.