Kundenlösung: Messsystem für Automotive Testanwendungen

Zeiteinsparung durch einfachen Wechsel von Test-Setups

Kunde

Automobilhersteller

Umsatz

50 – 200 Mrd.€

Mitarbeiter

100 000 – 500 000

Herausforderungen

Ein Automobilhersteller benötigte einen leistungsfähigen Mess-Rechner für vielseitige Testanwendungen in der Fahrzeugentwicklung unter realen Bedingungen – darunter Fahrwerk- und Bremslichttests sowie einfache Tests im ADAS-Bereich. Das System sollte direkt im Fahrzeugkofferraum installiert werden und Messdaten während der Testfahrten in unterschiedlichen Umgebungen – von städtischen Straßen bis hin zu Bergregionen – zuverlässig erfassen.

Eine zentrale Anforderung war die flexible Konfigurierbarkeit des Systems. Der Kunde wollte verschiedene Test-Setups schnell wechseln können, indem er die SSDs unkompliziert austauscht – ohne den Einsatz von Werkzeug. Dazu mussten zwei separate SSDs integriert werden: eine für das Betriebssystem und die Applikationen, die andere für die erfassten Messdaten.

Zusätzlich musste das Messsystem eine hohe Rechenleistung bieten und mit verschiedenen Bussystemen wie FlexRay, LIN oder CAN/FD kompatibel und gleichzeitig leise und kompakt sein. Weiterhin war eine robuste Bauweise erforderlich, um den Erschütterungen und Vibrationen im Fahrbetrieb standzuhalten.

Lösung

Um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen, wurde ein speziell angepasster, leistungsstarker Messrechner entwickelt. Ein zentrales Merkmal des Systems sind zwei SSDs, die in Wechselrahmen integriert sind. Dadurch lassen sich die SSDs ohne Werkzeug entnehmen und austauschen, sodass Test-Setups schnell angepasst werden können.

Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Intel® Core™ i9 Prozessor der 14. Generation. Das lüfterlose Design macht das System nicht nur wartungsarm, sondern auch besonders widerstandsfähig gegenüber Erschütterungen und Vibrationen im Fahrzeug. Um die Flexibilität des Messsystems zu maximieren, können über Add-on-Karten verschiedene Bussysteme wie FlexRay oder CAN/FD angebunden werden. So ist sichergestellt, dass das System universell für unterschiedliche Testanforderungen einsetzbar ist.

Kundennutzen

Dank der intuitiven Handhabung der Shuttles und der modularen Erweiterbarkeit kann dasselbe System für Messungen in verschiedenen Testszenarien verwendet werden, was Stillstandzeiten reduziert und somit zu einer erheblichen Zeitersparnis und Effizienzsteigerung in der Testphase führt.

Zugehörige Produkte

Jetzt von unseren Experten beraten lassen!

    Anrede:

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

    Mitarbeiter Daumen hoch

    Übersicht unserer Automotive Case Studies

    • Case Study ADAS
    • EDGAR
    • Case Study Racing mit HiL Rechner
    • UseCase_Datenakquisition-Datalogging-ADAS
    © InoNet Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.